Ulrike Dirschl 

Ganzheitliche Heilkunde, Frauengesundheit, Psychologische Beratung

Heilpraktikerin

‍Der Behandlungsablauf

‍Grundlage für jede Behandlung ist ein ausführliches Erstgespräch, auch Erstanamnese genannt. Es umfasst die genaue Besprechung des aktuellen Beschwerdebildes mit körperlicher Untersuchung, das Aufrollen der individuellen Krankheitsgeschichte, die behutsame Erörterung des seelisch-geistigen Befindens und der persönlichen Lebenssituation des Patienten. 

‍Dafür ist ein Zeitfenster von zwei Stunden vorgesehen. Diese Zeitspanne hat sich bewährt, um die Krankheits- und Gesamtsituation des  Patienten in der Tiefe zu verstehen.  Auf dieser Grundlage wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt.

‍Sollten ärztliche Befunde, Blutuntersuchungsergebnisse o.ä. vorliegen, bitte  zum Erstgespräch mitbringen. 

‍Als zusätzliche diagnostische Optionen haben sich in meiner Praxis der Speichelhormontest oder eine Stuhlanalyse zur Bestimmung des Mikrobioms bewährt. 

‍Nach 4-8 Wochen (Zeitspanne variiert je nach Beschwerdebild) sind Termine zur Verlaufskontrolle vorgesehen, um den Behandlungserfolg zu beurteilen und gegebenenfalls die Arzneimittelverordnung anzupassen. Dafür reservier ich für Sie ein Zeitfenster von 1 Stunde.

‍Die Behandlungskosten

‍Privatversicherungen, Beihilfen sowie Zusatzversicherungen erstatten die Behandlung entweder vollständig oder zumindest teilweise. 

‍Gesetzliche Versicherte müssen für die  Behandlung selber aufkommen. Vielleicht wollen Sie über eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker nachdenken:

‍Zusatzversicherung Heilpraktiker und alternative Heilmethoden im Vergleich

Erstanamnese

200 €

Akutversorgung per Telefon

20 – 50 €

Folgeanamnese

Sollte das vorgesehene Zeitfenster von einer Stunde überschritten werden, erlaube ich mir mein Honorar anzupassen.

 90 €

Impressum     Datenschutzerklärung